Marburger Konzentrationstraining
Entwickelt wurde das Marburger Konzentrationstraining von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek. Die Methode gibt es seit
1994.
Das Ziel des Trainings ist es, praktische Hilfen für den Schulalltag und das Erledigen der Hausaufgaben vorzustellen und einzuüben.
"Es eignet sich besonders für Kinder,
die sich leicht ablenken lassen
die schlecht allein arbeiten können
die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) haben
die einfach Schwächen in mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik,
Leistungsmotivation...)"*
Das Marburger Konzentrationstraining kann heute im Schul- und im Vorschulbereich eingesetzt werden. Eine weitere Variante wurde
für die Arbeit mit Jugendlichen entwickelt.
Das Training erfolgt in der Kleingruppe (ca. 3-4 Personen) und umfasst 7 Trainingsstunden (je 60 Minuten). Im Schul- und
Vorschulbereich erfolgt eine begleitende Elternarbeit (5 Elternabende).
*Quelle:
Dieter Krowatschek, Sybille Albrecht, Gita Krowatschek: Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder. 7. Auflage. Borgmann, Dortmund 2007.